Der Versuch der Sprache ein System abzuzapfen (ich frage mich seitdem was Zuhören eigentlich bedeutet) (seit 2024)
Kapitel 1 (2024)
Alu-Werkzeugkoffer, Kohlemikrofon, Kassettenaufnahmegerät, Kassetten; Ausstellungsansicht
Kapitel 2 (2024)
Laib Brot, Miniatur-FM-Sender (UKW); Reproduktions- & Ausstellungsansicht
Kapitel 3 (2025)
Vogelhaus, Kohlemikrofon, digitales Aufnahmegerät; Installationsansicht
Kapitel 4 (2025)
Brötchen, Miniatur-FM-Sender (UKW); Installationsansicht
Kapitel 5 (2025)
Glasschale, Walnüsse, Miniatur-FM-Sender (UKW); Reproduktionsansicht & Installationsansicht
Kapitel 6 (2025)
Taschenlampe, Miniatur-FM-Sender (UKW); Installationsansicht
Kapitel 7 (2025)
Zundhölzer-Schachtel, Miniatur-FM-Sender (UKW); Installationsansicht
Alltägliche Objekte die ihrem Umfeld entnommen wurden, durch eine Art Abhör- oder Zuhörtechnik ausgestattet wurden und nun existieren, versuchen zu kommunizieren, zu sprechen, zu hören. Kontaktaufnahme. Ich frage mich seitdem was Zuhören eigentlich bedeutet. Zusammen ergeben sie nicht nur eine Reihe sondern schließen sich in einer videografischen, unfertigen, immer erweiterbaren Geschichte zusammen.
Zu sehen waren die Arbeiten bei der Ausstellung "Relativ Offen" (Kapitel 3), "Maßstab 1:1" (Kapitel 1-3) und Jahresausstellung 2025 der AdBK Nürnberg (Kapitel 4-7).